Hochschule Reutlingen

Leistungs- und Mikroelektronik – MSc

Lösungen für die Energiewende

Der Schwerpunkt des Studiengangs liegt auf dem Entwurf analoger integrierter Schaltkreise und der Leistungselektronik. Aktuelle Anforderungen der Industrie bei der Entwicklung von leistungs- und mikroelektronischen Systemen fließen in den Studiengang ein.

 

  • Industrienah und praxisorientiert
    Möglichkeit zur semesterbgleitenden Werkstudententätigkeit
    Entwickeln von Bauelementen, Schaltungen und Systemen für Wachstumstechnoliegen

  • Individuell
    Vollzeit- oder individuelles Teilzeitstudium möglich
    Promotionsmöglichkeit
    Stipendien

  • Zukunftsorientiert
    Umsetzung eines kompletten leistungs- bzw. mikroelektronischen Systems im Projektpraktikum

Weitere Vorteile

  • Qualitativ hochwertiges Studium
  • Kleine Semestergruppen
  • Anwendung neuer Studienkonzepte: Projektarbeit /Teamwork, Seminaristischer Vorlesungsstil, medienunterstütztes und praxisorientiertes Lehren und Lernen
  • Highlight: zweisemestriges Projektpraktikum, bei dem alle Studierenden als Team an der Konzeption und Umsetzung eines kompletten leistungs- bzw. mikroelektronischen Systems arbeiten. Hierzu gehört auch die Realisierung eines eigenen ICs (Mikrochips).
  • Entwerfen eigener integrierter Schaltkreise und Evaluieren erster Prototypen im Labor
  • Exzellente Infrastruktur auf den Gebieten Leistungs- und Mikroelektronik, Antriebstechnik und Entwurfsautomatisierung
  • Master-Thesis zu aktuellen Themen in Kooperation mit Industrieunternehmen oder direkt in der Forschung am Electronics & Drives Lab (E&D)
  • Möglichkeit zur semesterbegleitenden Werkstudententätigkeit
  • Stipendien
  • Zahlreiche Partnerhochschulen im In- und Ausland
  • Studiensemester und Master-Thesis im Ausland möglich
  • International anerkannter Studienabschluss
  • Möglichkeit zur Promotion zu aktuellen Forschungsthemen in Kooperation mit Universitäten
  • Hervorragende Platzierungen in verschiedenen Hochschul-Rankings

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!

Bewerbungsfristen: 31. August bzw. 28./29. Februar

Bewerbungsprozess

1.

Lesen Sie sorgfältig die Zulassungssvoraussetzungen.

2.

Bewerben Sie sich bis 28/29. Februar bzw. 31. August bei der Hochschule Reutlingen.

3.

Nehmen Sie Ihren Studienplatz an (Immatrikulation). 

Zulassungsvoraussetzungen

  • Qualifizierter Hochschulabschluss im Studiengang Elektotechnik, Elektronik oder Mechatronik. Ein Abschluss in einem artverwandten ingenieur- oder naturwissenschaftlichen Studiengang kann ebenfalls als qualifizierend anerkannt werden.
  • Abgeschlossenes Hochschulstudium mit mindestens 180 ECTS (z.B.  Bachelor- oder äquivalenter Abschluss).
  • Bitte beachten Sie, dass Abschlüsse ausländischer Hochschulen in Deutschland durch das Studienkolleg in Konstanz anerkannt sein müssen.
  • Nachgewiesene ausreichende Deutschkenntnisse. Dieser Nachweis kann geführt werden über die in § 1 der Satzung über die erforderlichen Sprachkenntnisse für ein Studium an der Hochschule Reutlingen.

 

Weitere Informationen

So läuft die Online-Bewerbung

Schritt 1: Account anlegen auf hochschulstart.de. Dies ist der Kommunikationsknotenpunkt für alle Bewerbungen und hier erfahren Sie, ob Ihre Bewerbung an der Hochschule Reutlingen erfolgreich war.

Anmelden

 

Schritt 2: Im Campus PoRTal der Hochschule Reutlingen registrieren. Nach der Registrierung können Sie sich für den Studiengang Biomedical Sciences bewerben.

Registrieren und bewerben

 

Weitere Informationen

So läuft die Einschreibung

Schritt 1: Wenn die Bewerbung erfolgreich war, nehmen Sie auf hochschulstart.de Ihren Studienplatz an der Hochschule Reutlingen an.

Studienplatz annehmen

Schritt 2: Schreiben Sie sich auf dem Campus PoRTal für Ihren Studiengang ein und überweisen Sie die Semestergebühren.

EINSCHREIBEN

 

Weitere Informationen

Eckdaten

Alle Daten und Fakten für Ihren Studiengang auf einen Blick

Zulassungsvoraussetzungen

Qualifizierter Hochschulabschluss der Fachrichtung Elektrotechnik, Elektronik, Mechatronik oder einem vergleichbaren ingenieur- oder naturwissenschaftlichen Studiengang

Studienbeginn

Sommersemester: Mitte März
Wintersemester: Anfang Oktober

Studiendauer

3 bzw. 4 Semester

Standorte

Campus Hochschule Reutlingen
Electronics & Drives (E&D) Reutlingen Rommelsbach

Studienabschluss

Master of Science (MSc)

Kosten

Studierendenwerksbeitrag, Verwaltungsgebühr, Beitrag für die Verfasste Studierendenschaft

Studiengang für die großen technischen Aufgaben unserer Zeit

Die Kombination aus Leistungs- und Mikroelektronik ist der Schlüssel für eine auf erneuerbaren Energien beruhende Stromversorgung und für die Elektromobilität. In die Studieninhalte fließen aktuelle Anforderungen der Industrie bei der Entwicklung von leistungs- und mikroelektronischen Systemen ein.

 

Aufbau und Inhalt

Ob rein elektrisch angetrieben oder in der Hybrid-Variante: Jeder elektrische Antriebsmotor in einem Auto benötigt Leistungselektronik für die Ansteuerung. Auch zukunftsweisende Innovationen in der Medizintechnik und in der Haustechnik werden durch Leistungs- und Mikroelektronik überhaupt erst möglich.

Bei der Festlegung der Studieninhalte sind die aktuellen Anforderungen der Industrie bei der Entwicklung von leistungs- und mikroelektronischen Systemen eingeflossen. Neben der Leistungselektronik bildet der Entwurf analoger integrierter Schaltungen einen wichtigen Schwerpunkt des Studiums, denn die Interaktion digitaler Signalverarbeitungssysteme mit der Außenwelt erfordert in vielerlei Weise einen Umgang mit analogen Signalformen. So werden Sensorsignale in der Regel als Analogwerte erfasst. Für die Energieversorgung und Ansteuerung von Aktuatoren müssen ebenfalls analoge Größen bereitgestellt werden. Im Zusammenhang mit diesen Kenntnissen werden moderne Methoden des Elektronikentwurfs in Theorie und Praxis vermittelt. Die elektrische Antriebstechnik ist ein weiterer zentraler Baustein des Curriculums.

Unter anderem bietet das Studium Vorlesungen und Laborpraktika zu:

  • Analoge Schaltungen
  • Halbleiter-Bauelemente
  • Leistungselektronik
  • Digitale Schaltungen
  • Entwurfsmethoden

Studienverlaufsplan

Das Lehr- und Forschungszentrum E&D - Electronics & Drive

Elektronik und Antriebstechnik bewegt die Welt: Am E&D wird zu Fragestellungen rund um neue leistungselektronische Baugruppen und Konzepte, den Einsatz neuer Halbleiterbauelemente, innovative Schaltungskonzepte in der Mikroelektronik, neue Verfahren für den automatisierten Entwurf von Schaltungen sowie an Verbesserungen in der elektrischen Antriebstechnik gelehrt und geforscht.

MEHR ERFAHREN

Praxisprojekte.
Praxisprojekte.

Projekte im Studiengang Leistungs-und Mikroelektronik

Komplette leistungs- bzw. mikroelektronischen Systeme

MEHR ERFAHREN

Fragen, Wünsche, Anregungen?

Studiendekan Leistungs- und Mikroelektronik

Leiter RRI - Reutlinger Research Institut

Und nach dem Studium?

Absolventinnen und Absolventen sind optimal auf neue fachliche Herausforderungen der Zukunftsfelder Elektromobilität und autonomes Fahren vorbereitet. Mit der gewonnenen Kompetenz finden Sie ein weites Spektrum an Einsatzgebieten und können anspruchsvolle Ingenieurstätigkeiten in der Industrie übernehmen.

CAREER SERVICE

Studierende im Labor.

Ihr Qualifikationsprofil

Absolventinnen und Absolventen des Studiengangs verfügen über umfassende Kenntnisse in der Leistungselektronik, im Entwurf analoger integrierter Schaltungen sowie in der elektrischen Antriebstechnik.

Arbeit im Labor.

Mögliche Arbeitsgebiete

Ganz gleich ob in den Bereichen Elektromobilität, Antriebstechnik, Windkraft/Photovoltaik, Mikroelektronik in der Medizin oder Elektronische Kommunikationssysteme - Ihr Wissen und Können ist überall gefragt. Insbesondere der Umbau der Energieversorgung zu regenerativen Energieträgern und die Elektromobilität bieten viele berufliche Perspektiven.

Promotion

Für forschungsinteressierte Absolventinnen und Absolventen bietet ein hervorragender Master-Abschluß beste Voraussetzungen für eine Promotion. Nach Abschluss des Studiums können sie in ein Promotionsprogramm zum Dr.-Ing. einzutreten. Am E&D laufen hierfür spannende Forschungsprojekte.

Der Masterstudiengang bietet durch die Kooperation mit der Bosch-Gruppe am Robert-Bosch-Zentrum für Leistungselektronik eine einmalige Schwerpunktrichtung der Hardware-Entwicklung von Milli- bis Megawatt. Die Spezialisierung in diesem Studiengang bereitet hervorragend auf aktuelle Entwicklungstrends, wie zum Beispiel Elektromobiltität, Energiewende und Industie 4.0, vor. Durch die kleinen Studiengruppen kann jeder Student individuell gefördert werden und es entsteht eine familiäre Umgebung. Interessante Lehrveranstaltungen in den Fachgebieten der rbz-Professoren werden duch Doktoranden zusätzlich betreut und finden am rbzin neuen Räumen oder gut ausgestatteten Laboren statt.

Michael Basler

Absolvent 2018

Chat Icon Chat Icon