Hochschule Reutlingen
06.05.2025

14:00 - 20:00 Uhr

10 Jahre Reutlinger Energiezentrum (REZ)!

Aula

Feiern Sie mit uns und Ministerin Olschowski MdL das 10-Jährige des Reutlinger Energiezentrums (REZ) am 6.5.2025!

10 Jahre REZ

Was hat das REZ in den letzten 10 Jahren „Erdacht, erforscht, gemacht?“ Welche Lösungen für Dezentrale Energiesysteme und Energieeffizienz haben wir entwickelt? Und wie stellen wir uns die nächsten 10 Jahre vor?

Feiern Sie gemeinsam mit uns und unseren Förderern, allen voran der Karl Schlecht Stiftung, unseren runden Geburtstag!

Prof. Dr. Anke Weidlich, Professorin für Technologien der Energieverteilung am INATEC, Universität Freiburg und Prof. Dr. Markus Hölzle, Mitglied des Vorstands des Zentrum für Sonnenenergie- und Wasserstoff-Forschung Baden-Württemberg (ZSW) werden erläutern, was die Zukunft Dezentraler Energiesysteme und Energieeffizienz sein wird.

Lernen Sie unsere Leuchtturm-Projekte des REZ kennen - sei es zu Virtuellen Kraftwerken, zur Transformation von Unternehmen hin zur Klimaneutralität, oder zu Wasserstofflösungen - und lassen Sie sich inspirieren von einer Podiumsdiskussion mit unserem REZ-Beirat und unseren Alumni!

Freuen Sie sich auf ein feierliche Laudatio auf unseren Stifter Karl Schlecht mit unserer Ministerin Olschowski MdL vom Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst Baden-Württemberg und schließlich auf musikalische Highlights von Prof. Dr. Benjamin Himpel und seiner Combo!

Wir freuen uns auf Ihr Kommen!

UNSER PROGRAMM

 

Anmeldung zur Veranstaltung

Prof. Dr. Anke Weidlich vom INATECH der Universität Freiburg

Für die erfolgreiche Umsetzung der Energiewende braucht es dringend Fachkräfte, die technische, wirtschaftliche und rechtliche Aspekte des Energiesystems verknüpfen – genau diese interdisziplinäre Ausbildung bietet der Studiengang Dezentrale Energieeffizienz und Energiesysteme. 

Prof. Dr. Anke Weidlich, INATECH der Universität Freiburg

Zum vollständigen Interview

Prof. Dr. Alexander Sauer

Seit Jahren arbeiten wir im Bereich Energieeffizienz mit dem REZ zusammen und ergänzen uns technisch und sozial-wissenschaftlich sehr gut. Wir haben viele Anknüpfungspunkte auf der technologischen Seite, z.B. bei der Steuerung und Regelung von sektorgekoppelten dezentralen Energiesystemen.

Prof. Dr. Alexander Sauer, Direktor des Instituts für Energieeffizienz in der Produktion (EEP) der Universität Stuttgart und Leiter Fraunhofer-Institut für Produktionstechnik und Automatisierung IPA

ZUM VOLLSTÄNDIGEN INTERVIEW

Frau Mona Keller, Leitung Netzentwicklung & Asset-Management bei FairNetz Gmbh

Durch die klare Ausrichtung des Studiengangs auf die Energiebranche, wird den Studierenden das Gesamtgefüge zwischen der Politik, der Regulierung, der Erzeugung, den Märkten sowie deren Zusammenspiel vermittelt.

Mona Keller MSc, Leitung Netzentwicklung & Asset-Management bei FairNetz Gmbh

ZUM VOLLSTÄNDIGEN INTERVIEW