Erfolgreicher Abschluss: Hochschule feiert ihre Absolvierenden

Am 28. März standen alle Zeichen auf „It’s a celebration“: Die Absolvierenden aller sechs Fakultäten wurden gemeinsam in einem festlichen Rahmen gefeiert und verabschiedet. Im Wintersemester 2024/25 absolvierten 297 im Bachelor, 164 im Master und 135 Studierende in den Weiterbildungsprogrammen der Knowledge Foundation ihr Studium an der Hochschule Reutlingen.
Im Rahmen der Feier wurden die Semesterbesten jeder Fakultät für ihre herausragenden akademischen Leistungen ausgezeichnet. Rund 26 Preisträgerinnen und -träger erhielten hierbei ein Zertifikat als Anerkennung für ihre Spitzenleistung während ihres Studiums. Zusätzlich wurde die beste Bachelor- und Masterthesis mit dem Otto-Johannsen-Preis geehrt.
In seiner Ansprache betonte Prof. Dr. Arjan Kozica, Vizepräsident für Studium, Lehre, Weiterbildung der Hochschule Reutlingen: „Unser Anspruch ist es, Sie auf die dynamischen Arbeitswelten vorzubereiten. Daher haben wir Ihnen auch wichtige Kompetenzen in der Nutzung von KI, Teamfähigkeiten, Problemstrukturierung, Führungsfähigkeiten sowie Kenntnisse im Bereich Nachhaltigkeit vermittelt. Dass uns das auch tatsächlich gut gelingt, bestätigen uns die regelmäßig sehr guten Rankings und die Rückmeldungen aus der Wirtschaft. Insofern können Sie, liebe Absolventinnen und Absolventen, sehr positiv in ihre berufliche Zukunft schauen!“
Auch Roland Wintzen, Finanz- und Wirtschaftsbürgermeister der Stadt Reutlingen, zeigte sich erfreut über seine Teilnahme an der Graduierungsfeier und hob in seiner Rede die Bedeutung der Hochschule Reutlingen als Innovationsmotor sowohl in der Stadt als auch in der gesamten Region hervor. „Unsere Gesellschaft braucht kluge Köpfe wie Sie, die aktiv mitgestalten“, so Wintzen.
Eine inspirierende Keynote hielt Christoph Kübel, Vorsitzender des Kuratoriums der Robert-Bosch-Stiftung und Ehrensenator der Hochschule Reutlingen. „Ein spannendes Studium liegt hinter Ihnen, und Sie haben großartiges geleistet“, lobte er die Leistungen der Absolvierenden und ermutigte: „Fokussieren Sie sich auf ihr Ziel. Bleiben Sie dabei optimistisch und gehen Sie mit Mut an neue Herausforderungen heran. Mit Ihrem Engagement werden Sie erfolgreich sein und dazu beitragen, die Welt ein kleines Stück besser zu machen.“
Im Anschluss an die gemeinsame Graduierungsfeier ging es mit den Feierlichkeiten in den jeweiligen Fakultäten weiter.


