Hochschule Reutlingen
11.02.2025

10 Jahre REZ – Erfolgsgeschichten unserer Alumni

Unser Masterstudiengang Dezentrale Energiesysteme und Energieeffizienz an der Hochschule Reutlingen hat in den letzten Jahren viele Karrieren geprägt. Einer dieser erfolgreichen Alumni ist Hannes Sauter, heute Unternehmensberater (Partner Counsel) bei der BBH Consulting AG.

Das Reutlinger Energiezentrum für Dezentrale Energiesysteme und Energieeffizienz (REZ) feiert in diesem Jahr sein 10-jähriges. Herr Sauter , Sie haben 2015/2016 Dezentrale Energiesysteme und Energieeffizienzstudiert. Seitdem ist ein wenig Zeit vergangen. Hat sich der Master „bezahlt“ gemacht? Wenn ja, inwiefern? Welchen Beruf üben Sie heute aus?

Der Studiengang hat sich für mich in vielerlei Hinsicht ausgezahlt. Nach meinem eher technisch ausgerichteten energiewirtschaftlichen Bachelor war der DEE-Masterstudiengang eine ideale Ergänzung. Besonders die Einblicke in wirtschaftliche Themen und die Geschäftsmodellentwicklung von Stadtwerken haben meinen Blick auf die Energiewirtschaft erweitert und neue Perspektiven eröffnet.
Heute arbeite ich als Unternehmensberater (Partner Counsel) bei der BBH Consulting AG, einem Teil der BBH-Gruppe.

 

Was in unserem Masterprogramm in Reutlingen hat Ihnen persönlich geholfen, sich auf das Berufsleben besser vorzubereiten? Gibt es Fähigkeiten oder Erkenntnisse, von denen Sie heute in Ihrem beruflichen Alltag besonders profitieren?

Im Masterstudiengang habe ich fundierte Grundkenntnisse und ein umfassendes Verständnis der Energiewirtschaft erworben. Die praxisnahen und interaktiven Vorlesungen ermöglichten wertvolle Einblicke in die vielfältigen Aufgaben der Branche und vermittelten ein Gefühl für die spätere berufliche Tätigkeit. Darüber hinaus profitiere ich von den methodischen Ansätzen zur Entwicklung und Analyse von Geschäftsmodellen, die mir helfen, komplexe wirtschaftliche Zusammenhänge zu bewerten und innovative Lösungen zu entwickeln.

 

Das REZ legt besonders Wert auf die Anwendungsorientierung und das Netzwerken. Wie bewerten Sie rückblickend die Bedeutung des Netzwerks, das Sie durch das REZ aufgebaut haben? Welche Türen standen Ihnen offen? Sind dauerhafte Kontakte oder Freundschaften entstanden?

Bereits vor meinem Start am REZ verfügte ich über ein entsprechendes Netzwerk, von dem ich sowohl bei meiner Masterarbeit als auch in meinem aktuellen Job profitieren konnte. Ich weiß jedoch, dass viele meiner Kommilitoninnen insbesondere während der Masterarbeit und Jobsuche von den Kontakten zur Wirtschaft profitiert haben. Was mir persönlich besonders zugutekommt, ist der weiterhin enge Austausch mit dem REZ, beispielsweise bei der Suche nach Masterantinnen oder potenziellen Mitarbeitenden. Zudem ermöglicht das bestehende Netzwerk wertvolle Einblicke in die Praxis durch Vorträge und Fachaustausch.

 

Können Sie uns von einer besonders einprägsamen Erfahrung in Reutlingen berichten?

Es gibt vielleicht nicht diese eine Situation, die mir im Kopf geblieben ist, jedoch denke ich immer sehr gerne an die Zeit in Reutlingen zurück. Die Anzahl an Studierenden im Studiengang ist sehr angenehmen und die familiäre Atmosphäre hat dazu geführt, dass ich mich jederzeit sehr wohl gefühlt habe und gerne alle Vorlesung besucht habe. Des Weiteren hilft der intensive Austausch während und außerhalb der Vorlesungen die Themen und Inhalte wirklich zu verstehen und zu verinnerlichen.

 

Ihr Fazit zum Studiengang:

Der Studiengang bietet eine fundierte und praxisnahe Ausbildung, die Studierende optimal auf ihre berufliche Zukunft vorbereitet. Durch die ausgewogene Mischung aus theoretischem Wissen und praktischen Anwendungen erwerben die Absolventen wertvolle Kompetenzen, die sie in vielfältigen Berufsfeldern einsetzen können. Die interaktive Lehrformate, Projekte und der Austausch mit Experten aus der Branche fördern die persönliche und fachliche Entwicklung. Insgesamt ist der Studiengang eine hervorragende Wahl für alle, die sich in der Energiewirtschaft weiterentwickeln und erfolgreich durchstarten möchten.