10 Jahre REZ - Alumna-Interview

REZ: Das REZ feiert in diesem Jahr sein 10-jähriges. Frau Franzen, Sie haben 2022 Dezentrale Energiesysteme und Energieeffizienz studiert. Seitdem ist ein wenig Zeit vergangen. Hat sich der Master „bezahlt“ gemacht? Wenn ja, inwiefern?
Der Master hat sich auf jeden Fall bezahlt gemacht, da ich sehr vielfältiges Wissen hieraus mitnehmen konnte, inhaltlich sowie methodisch. Die breiten Grundlagen zum Energiesystem in Deutschland kommen mir bei meiner politischen Arbeit immer wieder zugute, und auch methodisch habe ich viel gelernt, so dass ich mich alleine und auch im Team bestmöglich organisieren kann.
REZ: Was in unserem Masterprogramm in Reutlingen hat Ihnen persönlich geholfen, sich auf das Berufsleben besser vorzubereiten?
Ich habe die Vertiefung Energiewirtschaft gewählt und profitiere immer wieder davon, dass ich so neben einem technischen Grundverständnis auch einen Überblick habe, wie betriebs- und volkswirtschaftliche Konzepte funktionieren. Dies hilft sehr in der Abstimmung mit Unternehmen und Politiker:innen. Zudem möchte ich an dieser Stelle hervorheben, dass das Modul Energiepolitik mein Interesse an politischer Arbeit erst geweckt hat – selbst für Studierende, die nicht politisch interessiert sind, ist dies ein wichtiger Blick über den Tellerrand!
REZ: Das REZ legt besonders Wert auf die Anwendungsorientierung und das Netzwerkeln. Wie bewerten Sie rückblickend die Bedeutung des Netzwerks, das Sie durch das REZ aufgebaut haben? Sind dauerhafte Kontakte oder Freundschaften entstanden?
Im Rahmen eines Modules in Zusammenarbeit mit der DENEFF (Deutsche Unternehmensinitiative Energieeffizienz e. V.) sind für mich erste Berührungspunkte zur politischen Interessenvertretung entstanden; dies war eine sehr wertvolle Erfahrung für mich. Außerdem habe ich für meine Masterthesis einige Experteninterviews geführt, wo die Gesprächspartner jetzt ein Teil meines politischen Netzwerkes sind. Die Kontakte haben sich also gehalten und helfen mir jetzt sehr weiter.
REZ: Können Sie uns von einer besonders einprägsamen Erfahrung in Reutlingen berichten?
Mir haben immer besonders die Exkursionen im Rahmen des Masters gefallen, da wir so einen praktischen Einblick in potenzielle Berufe bekommen konnten. Ein konkretes Beispiel hierfür ist der Besuch bei Netzbetreiber TransnetBW; hier hat mich sehr der zentrale Steuerungs- und Überwachungsraum